Online Buchungssoftware & Reservierungssystem
Eine Buchungssoftware ist heutzutage entscheidend für den Erfolg eines Fitness- oder Sport-Studios mit Kursangebot. Vor allem in Yoga- und CrossFit-Studios wird dies deutlich. Viele Studios investieren sehr viel Zeit in die Planung ihrer Kurse, sodass der Kursplan durchdacht und individuell gestaltet ist, denn natürlich soll sich das Angebot der Sportkurse deutlich von der Konkurrenz abheben. Auch wird der Plan oftmals nicht nur im Aushang beworben, sondern auch online auf der Homepage gezeigt. Es fehlt jedoch zumeist eine Möglichkeit Kurse zu reservieren oder Kurse zu buchen. Die Folge sind überfüllte oder wegen mangelnder Teilnehmerzahl abgesagte Kurse und verärgerte Mitglieder. Jeder Studiobesitzer kennt dieses Problem, gerade bei Spinning-Kursen, in denen das Platzangebot stark begrenzt ist. Oftmals kann ein Mitglied nur durch frühzeitige telefonische Reservierung an einem solchen Kurs teilnehmen und verpasst es abzusagen, falls die Teilnahme doch nicht möglich ist. Wird doch abgesagt, kann der eigentlich begehrte Platz dann meist so schnell nicht wieder belegt werden.
Nur, wenn du deinen Mitgliedern eine Buchungsmöglichkeit durch eine Buchungssoftware, ein Buchungsprogramm, ein Buchungssystem, ein Reservierungssystem oder einen online verfügbaren Terminkalender mit der jeweils dazugehörigen technischen Umsetzung bietest, schaffst du das perfekte Umfeld für dein gut durchdachtes und individuelles Kursangebot. Zufriedene Kunden, die dank Mitteilungssystem, Warteliste und Kursabsageautomatik schnell und einfach ihre Kurse planen können, werden es dir danken. Eine Statistik und die Übersichtlichkeit ermöglichen es dir, den Kursplan so zu optimieren, dass die Auslastung der Kurse durchweg gut ist.
Mit SkedFlex steht dir eine intuitive Buchungssoftware zur Verfügung, mit dem deine Mitglieder bequem dein Kursangebot einsehen und ihre Kursteilnahmen online buchen können.
Warum ein Buchungsprogramm / Reservierungssystem sinnvoll ist
Du fragst dich sicherlich, warum du Geld für eine Software zur Buchung deines Kursangebots ausgeben solltest, wenn es doch auch viele kostenlose Buchungsprogramme und Buchungssysteme gibt. Nicht zuletzt sind da auch noch die telefonische Reservierung oder die Anmeldung per E-Mail. Viele dieser Lösungen helfen dir und deinen Mitgliedern bei der Buchung, sind jedoch oft unübersichtlich und kompliziert oder es besteht ein Defizit an Informationen sowie hilfreichen Zusatzfunktionen. So kann beispielsweise eine Wartelistenautomatik deine Kunden bei frei werdenden Plätzen benachrichtigen.Bei der Wahl der richtigen Software musst du trotzdem noch auf Vieles achten. Das Programm deiner Wahl muss zunächst natürlich gut bedienbar und leicht verständlich sein. Nicht nur für dich, sondern auch für deine Mitglieder! Denn nur mit einem eigenen Zugang für deine Mitglieder bietest du diesen die Möglichkeit der selbstständigen Buchung. Der Zugang muss zu jeder Zeit und von überall möglich sein und dabei von allen PCs und Smartphones aus funktionieren. So verbessert eine mobile App die Erreichbarkeit deines Systems. Eine übersichtliche und möglichst filterbare Ansicht im Buchungsprogramm, beispielsweise als online verfügbarer Buchungskalendar, ist ebenfalls notwendig. Achte auch darauf, dass du alle für die Buchung wichtigen Informationen in dem Kalender hinterlegen kannst. Neben den Informationen zu Datum und Uhrzeit einer Veranstaltung sind auch die Angabe der Teilnehmerzahl und der Wartelistenplätze für deine Mitglieder sehr sinnvoll. Eine weitere hilfreiche Ergänzung ist die Beschränkung von Teilnahmen, sei es wöchentlich, zu speziellen Kursen oder der Schwierigkeitsgrad der Kurse. Achte also darauf, dass dein Buchungsprogramm und Reservierungssystem die genialen Features enthält, die dir den Alltag erleichtern.
Einige geniale Features von SkedFlex
Das perfekte Software zur Buchung und Reservierung zu finden ist schwer. Jeder hat eigene Wünsche und Anforderungen, die die Buchungssoftware erfüllen soll. SkedFlex bietet darum ein breites Portfolio an genialen Features, von denen wir einige gerne kurz vorstellen.Online-Buchung & -Reservierung durch den Kunden
Deine Kunden können über die Online-Anwendung sowie die mobile App überall und zu jeder Zeit auf dein Kursangebot zugreifen und Kurse buchen. Eine Abmeldung ist genauso einfach über das System möglich. Nach der An- oder Abmeldung sowie kurz vor Beginn eines gebuchten Kurses erhalten deine Mitglieder außerdem automatisch eine Erinnerungsnachricht und durch die schraffierte Markierung sind im Kalender bereits gebuchte Kurse für deine Kunden gut erkennbar.Die Teilnehmerliste der Veranstaltungen
Für jede buchbare Veranstaltung kannst du eine Liste mit den Teilnehmern sowie eine Warteliste einsehen und so die Auslastung deines Kurses erkennen. Auch händisch kannst du ein Mitglied zu einer Veranstaltung hinzufügen oder auch Gäste zu kostenfreien Probetrainings einladen. Dank der praktischen Benachrichtigungsfunktion kannst du übrigens alle Teilnehmer einer Veranstaltung über wichtige Hinweise vorzeitig informieren. Findet ein Kurs draußen statt? Dann bitte die Teilnehmer einfach darum passendes Schuhwerk mitzubringen.Markiere außerdem nach dem Kurs nicht erschienene Teilnehmer oder prüfe die Teilnahmen in den Teilnehmerlisten vergangener Veranstaltungen.


Wartelisten- und Kursabsage-Automatik
Die Wartelisten- und Kursabsage-Automatik hilft dir dabei, die optimale Kursauslastung zu erreichen. Zu schlecht besuchte Kurse werden frühzeitig abgesagt und Teilnehmer sowie Kursleiter wahlweise per E-Mail, Benachrichtigung in SkedFlex und per Push über die mobile App benachrichtigt. Die Verwaltung überfüllter Kurse wird durch die automatische Warteliste optimiert. Meldet sich ein Teilnehmer ab, so rutscht der oberste Teilnehmer von der Warteliste nach und wird dabei automatisch vom System informiert. Die Teilnehmer können zu jeder Zeit ihre Position auf der Warteliste einsehen und so abwägen, ob die Teilnahme an der Veranstaltung noch wahrscheinlich ist.Anmelde- und Abmeldefrist
In SkedFlex kann jeder Kurs mit einer An- und Abmeldefrist versehen werden. Die Anmeldefrist gibt an, bis zu wie viele Stunden vor dem Kursbeginn die Anmeldung erfolgt sein muss. Dies ist vor allem bei Kursen mit aktivierter Kursabsage hilfreich, damit schlecht besuchte Kurse frühzeitig abgesagt werden können.Die Abmeldefrist gibt an, wie viele Stunden vor Beginn der Veranstaltung sich ein Teilnehmer wieder abmelden kann und den Guthabenpunkt der Anmeldung wieder erstattet bekommt. Meldet sich der Teilnehmer nach dieser Frist ab, wird die Abmeldung in eine Strafe umgewandelt und der Guthabenpunkt nicht wieder gutgeschrieben. So stellst du sicher, dass Teilnehmer ihre Termine planen und mögliche Abmeldungen frühzeitig durchführen.
Egal, für welche Art des Buchungsprogramm du dich am Ende entscheiden wirst – Excel, Kostenlose-Lösung, Open-Source-Lösung oder Online-Anwendung. Du solltest die Möglichkeit nutzen SkedFlex als Online-Anwendung einmal zu testen. Bilde dir deine eigene Meinung und finde die für dich perfekte Software: Jetzt 14 Tage kostenlos testen - Wähle dein passendes Paket